Wenn es darauf ankommt, zählt nur eins:

Vorbereitet sein.
Ob Stromausfall, Outdoor-Abenteuer oder Notfälle – WaterLamp®️ liefert dir verlässliche Energie, wann immer du sie brauchst nur durch Flüssigkeit.
Sicher. Wartungsfrei. Jederzeit aktivierbar.

Jetzt kaufen →

Energie, wenn du sie brauchst – nicht wenn sie zufällig da ist.

WaterLamp denkt mobile Energieversorgung neu: Unsere Technologie erzeugt Strom aus jeder wasserbasierten Flüssigkeit – ganz ohne Batterien, Ladegeräte oder Chemikalien.
Ob bei einem Stromausfall, unterwegs in der Natur oder als Teil deiner Vorsorge – WaterLamp liefert dir sofort Energie, überall, jederzeit.


Autark. Wartungsfrei. Sicher.
Die Freiheit einer Energiequelle.

Alles was du brauchst: Ein bisschen Flüssigkeit - und dich!

Antike Idee, zukunftsweisend innovativ.

Inspiriert von der Bagdad-Batterie aus dem Jahr 200 v. Chr. hat Georgios Vilanakis eine moderne Technologie entwickelt, die aus jeder wasserbasierten Flüssigkeit sofort nutzbare Energie erzeugt – ganz ohne Chemikalien oder umweltschädliche Stoffe.


Wir als Team haben die Aufgabe, diese innovative Lösung weiterzuentwickeln – als verlässliche, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Batterien.


Ob als Teil deiner Notfallausrüstung, beim Camping oder für autarke Anwendungen – mit nur 30 ml Flüssigkeit erzeugt WaterLamp bis zu 80 Stunden Licht.


WaterLamp ist ein Beitrag zu deiner Unabhängigkeit – und ein Schritt in eine nachhaltigere, sicherere Zukunft.

Bekannt aus

Dein persönlicher Vorsorgetipp

Zwei Produkte – eine Technologie.

Mit der WaterLamp-Technologie bist du unabhängig von Batterien und Steckdosen – ob als kompakte Notfall-Taschenlampe oder als starke Barrel-Lichtquelle.

Unsere Zertifikate im Überblick

Unabhängig geprüft || offiziell bestätigt

1 von 10

Wie funktioniert WaterLamp? Ganz einfach – und absolut zuverlässig.

Unsere Technologie nutzt einen kontrollierten Oxidationsprozess, der mit nur wenigen Millilitern wasserbasierter Flüssigkeit sofort Energie erzeugt. Das Besondere: Die Flüssigkeit bleibt dabei völlig unbedenklich – es werden keine schädlichen Stoffe freigesetzt.

Ob als kompakte Notfall-Taschenlampe oder als Lichtquelle im Barrel-Format: Beide Produkte zeigen, wie vielseitig und zuverlässig die WaterLamp-Technologie ist.

Ein paar Tropfen Flüssigkeit genügen – und schon fließt Energie, ohne Batterie, ohne Ladegerät.

Ideal für Stromausfälle, Outdoor-Abenteuer oder einfach als nachhaltige, sichere Lichtquelle für Zuhause und unterwegs.

Und das ist erst der Anfang: Gemeinsam mit dem Technologieerfinder Georgios Vilanakis entwickeln wir ständig neue Lösungen – für mehr Autarkie, Alltagstauglichkeit und Sicherheit in unvorhersehbaren Situationen.

So einfach aktivierst du WaterLamp Produkte.

Beide WaterLamp-Produkte werden...

Beide WaterLamp-Produkte werden durch wasserbasierte Flüssigkeiten aktiviert – z. B. Wasser, Kaffee, Cola, Bier oder im Notfall sogar Urin.

  • In der Taschenlampe saugt ein integrierter Schwamm im Griff die Flüssigkeit auf und leitet sie an den Metallkern weiter.
  • Im Barrel wird die Flüssigkeit direkt in den Behälter gefüllt, wo der gleiche Prozess startet.

Damit der Prozess funktioniert, braucht es zwei Dinge:

- Eine wasserhaltige Flüssigkeit

- Sauerstoff aus der Umgebungsluft

⚠️ Achtung: Öle oder fettbasierte Flüssigkeiten funktionieren nicht – ebenso wenig der Einsatz unter Wasser, da Sauerstoff benötigt wird.

Ergebnis: In wenigen Sekunden erzeugt die WaterLamp zuverlässig Licht – egal, ob in Taschenlampen- oder Barrel-Form.

Sicheres Licht – wann immer du es brauchst.

Wasserbetriebene Notfall-Taschenlampe - WaterLamp

Die WaterLamp-Produkte sind...

Die WaterLamp-Produkte sind deine zuverlässigen Begleiter für Situationen, in denen Licht mehr ist als Komfort – es ist Sicherheit.

  • Notfall-Taschenlampe: Kompakt, mobil, mit bis zu 50 m Leuchtweite – perfekt für Orientierung unterwegs.
  • Barrel-Lichtquelle: Starke, gleichmäßige Ausleuchtung – ideal für Räume, Camps oder als stationäre Lösung bei Blackouts.

Typische Einsatzbereiche:

  • Im Blackout: Orientierung und Sicherheit, wenn alles dunkel ist.
  • Beim Camping oder auf Reisen: Lichtquelle ohne Stromnetz.
  • Bei Pannen oder Unfällen: Sofort einsatzbereit.
  • Zuhause oder im Outdoor-Abenteuer: Robust, zuverlässig, unabhängig.

Ihre Stärke? Unabhängigkeit.

Keine Batterien. Kein Aufladen. Nur ein paar Tropfen Flüssigkeit – und du hast Licht. Immer. Überall.

MDR & RBB klären auf: Wie funktioniert WaterLamp?

Eure Top 10 Fragen

Wie funktioniert WaterLamp?

Die WaterLamp-Technologie basiert auf einer kontrollierten Oxidationsreaktion. Eine wasserhaltige Flüssigkeit benetzt den Schwamm im Kern (Taschenlampe) oder die Oberfläche im Barrel. Der Prozess erzeugt sofort Energie, solange Flüssigkeit und Sauerstoff vorhanden sind.

Welche Vorteile bietet mir WaterLamp im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen?

  • Keine Batterien, kein Aufladen notwendig
  • Lange Lagerfähigkeit, ideal für Notfälle
  • Spart bis zu 200 Batterien (Taschenlampe)
  • Umweltfreundlich & recyclefähig
  • Zuverlässige Lichtquelle, wenn Strom nicht verfügbar ist

Wie aktiviere ich die Produkte?

  • Taschenlampe: Griff befeuchten oder kurz eintauchen
  • Barrel: Flüssigkeit direkt einfüllen oder Gerät eintauchen (in z.B. einen See)
  • Beide sind innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit.

Kann man sie wieder ein- und ausschalten?

Ja – nach der Aktivierung funktionieren sie wie herkömmliche Lampen.

Funktionieren die Produkte wirklich mit jeder Flüssigkeit?

Ja – mit jeder wasserbasierten Flüssigkeit (z. B. Wasser, Limo, Bier, Wein, Urin). Öle oder fette Flüssigkeiten funktionieren nicht.

Wie hell sind die Produkte?

Taschenlampe: Die Leuchtkraft beträgt 67 Lumen, was bei einer Leuchtweite von ca. 50m perfekt zur Orientierung im Dunkeln ist.

Barrel: 400 Lumen, ideal für kleine Räume, Pavillons oder Zelte.

Was mache ich nach Ende der Lebensdauer?

Beide Produkte können wie Elektrogeräte am Wertstoffhof abgegeben werden. Bis zu 99 % der Materialien sind recyclefähig.

Kann man WaterLamp Produkte nicht einfach im Wasser lassen und sie leuchten durchgängig?

Nein, da für die Reaktion (kontrollierte Oxidation) Sauerstoff benötigt wird, funktioniert sie NICHT unter Wasser. Des Weiteren empfehlen wir den Kopf der Notfall-Taschenlampe nicht unter Wasser zu tauchen, da dieser nicht wasserdicht ist.

Leuchten die WaterLamp Produkte heller oder länger, wenn ich mehr Flüssigkeit verwende?

Nein, der im Metallkern eingearbeitet Schwamm im kann nur eine bestimmte Menge an Flüssigkeit aufnehmen. Mehr Flüssigkeit erhöhen weder Leuchtstärke noch Leuchtdauer.

Wie sollte ich die Produkte aufbewahren, nachdem ich sie benutzt habe?

Wir empfehlen, sie nach der Benutzung an einem trockenen und warmen Ort aufzubewahren, damit der Schwamm schneller trocknen kann. Dies kann dabei helfen, die Lebensdauer der WaterLamp Produkte zu erhöhen.

Time to switch

Energie neu denken – mit Verantwortung.

Unsere grüne Vision geht weit...

Mit der WaterLamp-Technologie schaffen wir Produkte, die autark funktionieren und gleichzeitig Ressourcen schonen. Ohne Batterien, ohne toxische Stoffe, ohne elektrische Aufladung – stattdessen effizient, wartungsfrei und aktivierbar mit wenigen Tropfen Flüssigkeit.

Unser Anspruch ist es, in allen Phasen – von der Entwicklung über die Herstellung bis zur Anwendung – verantwortungsvoll zu handeln.
Dabei setzen wir auf langlebige Materialien, einfache Handhabung und eine Technologie, die keine umweltbelastenden Rückstände hinterlässt.

Wir entwickeln Lösungen für echte Herausforderungen – einfach, sicher und umweltbewusst.

Klimaneutral

Umweltfreundliches Herstellungsverfahren

Ökologisch

Recycelbare, erneuerbare und nachhaltige Energiequelle.

Keine Chemikalien oder Giftstoffe

Die Produkte enthalten keine gefährlichen Chemikalien oder Giftstoffe

Nichts ist erhellender als eine gute Antwort. Schreib uns gern deine Frage:

Folg uns auf Social Media

Sei ein Teil der Revolution.

Time to switch